Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung e.V.

Lena Hollmann

Schillbrok 5
27755 Delmenhorst
Telefon:
(04221) 6890150
E-Mail:

Der Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzer unseres Internetangebots auch darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gilt für die Websites des Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung e.V.

Die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz, verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzer unseres Angebotes. Ihre Daten dürfen ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet werden. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie die Daten im Einzelnen verarbeitet oder genutzt werden.


Teil 1: Datenschutzinformation über die Datenverarbeitung nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO)

  1. Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
    Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

    Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung e. V.
    Schillbrok 5
    27755 Delmenhorst
    Telefon: (04221) 6890150

    Für Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz generell und zu unserer Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns. Auf Antrag informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an:

  2. Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten
    Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des von Ihnen beauftragten Spenden-/Mitgliedeinzuges, zur Pflege der laufenden Förderbeziehung und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Kampagnen zuzusenden, falls Sie das ausdrücklich wünschen. An das mit dem Bankeinzug beauftragte Kreditinstitut übermitteln wir Daten nur, soweit es für die Durchführung des Spenden-/Mitgliedeinzuges erforderlich ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten im Rahmen der Einwilligung nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen der Deutsche Tierschutzbund e.V. eng und verantwortungsbewusst zusammenarbeitet.

    Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen entnehmen.

    1. Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
      Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, Verwaltung von Spenden und Ausstellen von Spendenquittungen sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z. B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Leistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten.

    2. Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
      Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwe>


Teil 2: Datenschutzerklärung für unsere Website

 

Allgemeiner Hinweis

Über Formulare und Suchmaschinen sowie in Protokolldateien werden bei der Nutzung von Internetangeboten Daten erhoben. Dabei werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
 

Verwendung von Cookies
Browser-Cookies sind automatisierte Textinformationen, die ein Webserver zu einem Browser sendet. Der Client sendet die Informationen in der Regel bei späteren Zugriffen an denselben Webserver. Cookies werden entweder zur Verbindungssteuerung während einer Sitzung oder zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Im ersten Fall werden sie sofort nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Im anderen Fall bleiben sie auf Ihrem Computer gespeichert.

Unser Server speichert sitzungsbezogene Cookies zur komfortablen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Web-Site. Lokal auf Ihrer Festplatte abgelegte Cookies können anschließend über die Funktion ihres Webbrowsers gelöscht werden. Die Annahme eines Cookies können Sie, wie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers beschrieben, ablehnen. Einige Funktionen auf der Website erfordern allerdings Cookies und könnten daher nicht mehr funktionieren.
 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:  http://developers.facebook.com/docs/plugins/.


Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter  http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook
 

Verweise und Links

Der Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung e.V. erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung e.V. keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.

Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Teil 3: Für Facebook

Datenschutzerklärung (Stand: 22.05.2018)

 

Der Tierschutzverein von Delmenhorst und Umgebung e.V. greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.tierschutzverein-delmenhorst.de abrufen.

 

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

 

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:

http://de-de.facebook.com/about/privacy

 

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

 

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich.

 

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. 

 

Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

 

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

 

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

 

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter erreichen. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de